Corona-Virus Entwicklung Schweiz bis Ende Mai 2020

Das ist eine ganz persönliche Berechnung von mir über die Corona-Virus-Entwicklung in der Schweiz bis Ende Mai 2020.
Ich nehme an, dass der Zuwachs der Infizierten im März täglich um 20% zunimmt, im April um 10% und im Mai um 5%.
Weiter nehme ich an, dass von den Infizierten 5% Intensivpflege benötigen und rund 2% sterben werden. Diese Zahlen sind im internationalen Vergleich sehr tief angesetzt, wiederspiegelt aber die frühzeitig getroffenen Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus.

Annahme: Zuwachs der Corona-Infizierten in Prozent

März 2020: 20%
April 2020: 10%
Mai 2020: 5%

Annahme: 5% Intensivpatienten und 2% Todesfälle

Die Todesfälle sind hochgerechnet und treffen voraussichtlich erst 4-6 Wochen nach den ersten Symptomen ein. Zudem sind auch nicht die genesenen Patienten berücksichtigt, welche immerhin 98% ausmachen. Die Genesungsdauer ist mit über einem Monat sehr lange.

Corona-Situation bis Ende März 2020

Bis Ende März wird es gemäss dieser Berechnung, die nicht wissenschaftlich ist, 25’000 infizierte Personen und 1’200 Intensivpatienten geben. Das Schweizer Gesundheitssystem wird damit gut klar kommen, auch wenn die Zuwachsrate mit 20% täglich hoch ist.

Corona-Situation bis Ende April 2020

Im Monat April nehme ich eine abgeschwächte Zuwachsrate von 10% an, da bis dahin das öffentliche Leben analog zu Italien massiv reduziert werden könnte.
Mit 470’000 infizierten Personen sind jetzt 6% der Schweizer Bevölkerung betroffen. 24’000 Personen müssen intensiv betreut und gepflegt werden. Die Spitäler können zur Zeit aber nur einen Bruchteil davon auf einer Intensivstation betreuen. Viele dieser Risikopatienten werden eine Lungenentzündung entwickeln und massive Atemprobleme haben. Die Therapie mit Antibiotika sollte gewährleistet sein. Zu diesem Zeitpunkt muss man mit 10’000 Todesopfern rechnen.

Corona-Situation bis Ende Mai 2020

Im Mai rechne ich mit einer Zuwachsrate von moderaten 5%. Bis dahin könnten aber 2 Millionen Bürger erkrankt sein, was einem Viertel der Bevölkerung betrifft. Offiziell rechnet man mit bis zu 70% Erkrankungen in der Bevölkerung, welche aber über mehrere Monate verteilt sind. Rechnet man die genesenen Personen heraus, sind das immer noch über eine Million Corona-Covid-19 Erkrankungen. 50’000 bis 100’000 Personen könnten auf Intensivpflege angewiesen sein, was das Gesundheitssystem aber momentan nicht schaffen könnte. Der Bund wird in der Zwischenzeit aber verschiedene Notspitäler eröffnen und die Kapazitäten massiv ausbauen. Angehörige des Zivildienstes und Spitalsoldaten könnten zur Bewältigung dieser Jahrhundertaufgabe aufgeboten werden.

40’000 bis 50’000 Todesfälle infolge des Corona-Virus möglich

Trotz dieser moderaten Zahlen, könnten innerhalb von drei Monaten bis zu 50’000 Menschen am Corona-Virus sterben. Sollte aber das Worstcase-Szenario eintreffen oder sich die Covid-19-Erkrankung über Jahre hinziehen ohne der Möglichkeit einer Impfung, wären auch doppelt so hohe Fallzahlen möglich.